Geomonitoring - Bauüberwachung

PARLAMENT - WIEN

Geomonitoring

Seit mehreren Wochen ist die Real-Time Überwachung des Parlaments während der Umbaumaßnahmen scharf geschaltet. In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt, dem Statiker, der Parlamentsdirektion und der bauausführenden Firmen haben wir das denkmalgeschützte Parlament durchgreifend mit unseren Sensoren versehen. Diese können nun im Submillimeterbereich jegliche Lage- und Höhenänderung der Bausubstanz mittels Fernübertragung den zuständigen Stellen übermitteln und rechtzeitige Maßnahmen veranlassen.

Eine besondere Herausforderung waren die strengen Auflagen des Bundesdenkmalamtes wonach keine Wand und kein Boden für die Befestigung des Sensornetzes und der Detektoren beschädigt oder angebohrt werden durfte.

Diese Installation des bisher umfangreichsten neuesten Überwachungssystem erlaubt eine durchgreifende Kontrolle die alle Räume des Parlaments betreffen wobei besonders die Säulenhalle und der große Bundesversammlungssaal die größten Herausforderungen darstellten.


Geomonitoring

ANWENDUNGEN – REALTIME BAUÜBERWACHUNG

wir sind in der Lage dieses Online Monitoring im Hoch- und Tiefbau für Gebäudebeobachtungen, Kraftwerksbauten und Baugrubenumschließungen einzusetzen und eine laufende und exakte Zustandsbeobachtung und Online-Überwachung in Lage- und Höhe durchzuführen.

Das Geomonitoring-System umfasst auch eine lokalen und digitalen Alarmierung per SMS. Eine Fernwartung des örtlich installierten Überwachungs-Systems kann auch über Internet vom Vermessungsbüro aus erfolgen. Das Ergebnis liefert numerische und graphisch dargestellte Zeitreihen mit Trendkurven und 3D-Verschiebungsschätzungen.

In Kombination mit unseren Drohnen bieten wir ein umfassendes Gesamt-System zur Real-Time Baustellenüberwachung und Baufortschrittsdokumentation. Die zugeschalteten 3 D Auswerteprogramme erlauben eine exakte 3 D Auswertung von Kubaturen und die Ableitung beliebiger Maße aber auch die Schadensdokumentation in höchster geodätischer Auflösung.