Presse

NOVEMBER 2018

Bericht über die Republik Botswana in der Neuen Zürcher Zeitung unter:

https://www.nzz.ch/international/botswana-die-schweiz-von-afrika-ld.1437966


NOVEMBER 2017

GBB Green&Blue Building Award 2017

1. Preis

Das beste Produkt im Bereich „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“

Unter der Organisation von der Fa. Dr. Ghezzo und gesponsert vom Architekturbüro Drees&Sommer hat eine hochrangige internationale Jury die besten Produkte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft ausgewählt und 3 Unternehmen für den Preis nominiert.


MEIXNER wurde mit der Anwendung des „interaktiven Systems der Visualisierung und Bearbeitungsmöglichkeit unbegrenzt großer 3D Daten mittels Geoverse®“ ausgezeichnet.

Wir sind stolz auch auf unsere Mitarbeiter die dazu beigetragen haben, dass MEIXNER auch diese international viel beachtete Auszeichnung erhielt.

Die Integration beliebiger Architekturentwürfe und 3 D Darstellungen in 3 D Stadtmodelle und die hochauflösende Datenerfassung von Bestandsobjekten mit Laserscanning und Bildverarbeitung in höchster Qualität ist ein Erfolgsprozess geworden. Es ermöglicht es, Planern, Immobilienentwicklern, Stadtverwaltungen und interessierten Bürgern interaktive mittels handelsüblicher Rechner oder Laptops sich ein umfassendes Bild der entstehenden oder geplanten Objekte eingebettet in der reale Welt und praktisch unabhängig von der 3 D Datenmenge zu machen.

Bisher waren die großen dabei entstehenden Datenmengen ein unüberwindbares Hindernis für eine real-time Bearbeitung und holistische Betrachtungsmöglichkeit. Die Möglichkeiten mit Geoverse® stellen eine weltweit einzigartige Lösung dar.


März 2017

FAMILENFREUNDLICHES UNTERNEHMEN - UNTERNEHMEN FÜR FAMILIEN

Auszeichnung durch das Bundesministerium für Familien und Jugend, BM Dr. Sophie Karmasin

Unternehmen für Familien

MEIXNER legt großen Wert auf eine harmonische Mitarbeiterstruktur mit besonderer Betonung auf Familienfreundlichkeit.

Wir unterstützen sowohl den Papamonat als auch besondere Hilfen bei der Wiedereingliederung nach der Karenzzeit.

Dr. Harald Meixner ist überzeugt, dass die Familienfreundlichkeit wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens beiträgt.


Jänner 2017

PRESSEKONFERENZ : digital road map bei MEIXNER

Das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

präsentierten am 18.1.2017 in den Räumen unseres Unternehmens erstmals und offiziell die neue Digital Roadmap der Bundesregierung.

Sie hat zwölf Leitprinzipien für die Digitalisierung definiert, entlang dieser wurden rund 150 konkrete Maßnahmen erarbeitet. Damit wird erstmals unter Einbeziehung aller aktuellen und geplanten Aktivitäten aller Ressorts eine gemeinsame digitale Strategie der Bundesregierung vorgelegt.

Erstmals wählten gemeinsam die Staatsekretärin Mag. Muna Duzda und Staatssekretär Dr. Harald Mahrer für diese Präsentation den Rahmen eines auf diesem Gebiet auch international tätigen Privatunternehmens.

Im Beisein der Pressevertreter und des ORF sowie einer großen Anzahl Beteiligter wurde auch über die zukünftigen Rahmenbedingungen für die IT Industrie und des „Digitalen Österreich“ diskutiert und konnte wir anschließend unsere weltweit führenden Technologien vorstellen. Dazu zählte sowohl das interaktive 3D Datenmanagement unbeschränkt großer Datenmengen (Big Data mit Geoverse®) als auch die Vorstellung des neuesten Holoverse 3D Raums mit Anwendungen in der Stadtplanung, Denkmalpflege und der Industrie.

 

Presseinformation (Science, Architektur, Immobilien)

 

Revolution der Städteplanung

Interaktive, virtuelle Aussicht von jedem gewünschten Blickpunkt - Weniger Kosten- und Zeitaufwand für Großprojekte - "Zauberspiegel des 21. Jahrhunderts" für Architekten, Städteplaner und Immobilienentwickler - Europas erster 3D Hologrammraum in Wien eröffnet

Eine neue, von jungen Grazer Wissenschaftern mit dem australischen Unternehmen Euclideon entwickelte Technologie revolutioniert die Arbeit von Städteplanern, Immobilienentwicklern, Architekten, Ingenieuren, Denkmalschutz- und Baubehörden: Sie ermöglicht die interaktive Visualisierung sämtlicher Blickpunkte auf Städte und Gebäude - und zwar in realer Ansicht und Echtzeit, also ohne zeitliche Verzögerung.

Auf Basis der neuen Technologie hat die Meixner Group Europas ersten dreidimensionalen, interaktiven Hologramm - Raum eingerichtet: er ermöglicht es, sich virtuell im digitalen Flug zu bewegen, also Straßen, Bahnlinien und Städte in Lebensgröße zu "befliegen" und einzelne Gebäude bis ins Detail und von jedem Blickpunkt aus zu inspizieren und digital zu bearbeiten.

"Wir stehen vor einer Photogrammetrie - Revolution im Städtebau. Bisher mussten Planer ihre Auftraggeber, Financiers, Behörden, Denkmalschutz und Bürger anhand von Fotos und vorgefertigten Videos von ihrem Projekt überzeugen. Die Solidscan - Technologie ermöglicht es nun, einen neuen Stadtteil, Bau oder eine Landschaftsveränderung binnen Sekunden von jedem gewünschten Blickwinkel aus zu beurteilen. Das erleichtert und beschleunigt Behörden - und Bürgerbeteiligungsverfahren und stellt eine neue Dimension für die Entwicklung und Vermarktung von Immobilien dar" sagt dazu Prof. Dr. techn. Harald Meixner, Eigentümer der gleichnamigen Unternehmensgruppe.

Grundlage der digitalen Architektur - Revolution sind Luftbild- und Laserscanning - Daten: Moderne Sensoren liefern bei der Überfliegung von Städten Milliarden Daten, deren Verknüpfung jeden gewünschten Blickpunkt ermöglicht. Aber auch Innenräume können digitalisiert und für virtuelles Betreten und Arbeit an Details (BIM, Building Information Modelling) verwendet werden.

Die Meixner Group besteht seit 75 Jahren und ist ein weltweit führendes Photogrammetrie - und Luftbildunternehmen.

Einen Einblick in die Anwendung des neuen "digitalen Zauberspiegels" für Architektur, Städtebau, Denkmalschutz, Bahn - und Industrieanlagenbau sowie Behörden gibt das Demo - Video:

http://www.meixnerimaging.com/solidscan

 

solidscan technologie beispiel

Foto 1: Wien

Bildtext: Die Solidscan - Technologie ermöglicht es, auf dem Bildschirm oder im 3 D - Hologrammraum in Sekunden einen beliebigen Punkt (Beispiel: Peterskirche in Wien) im Detail anzusteuern und für Stadt - und Architekturplanung fotorealistisch zu bearbeiten.

 

DI Dr. Matthias Ruether, DI Dr. Philipp Meixner

 

Foto 2: Zwei junge Wissenschafter der Universität Graz entwickelten in Zusammenarbeit mit ihrem australischen Partner eine revolutionäre Technologie für Städteplanung und Architektur. v.l.n.r. DI Dr. Matthias Ruether, DI Dr. Philipp Meixner

 

Fotos: Meixner, Abdruck honorarfrei
Link zum Artikel bei www.architekten24.de

 

Anfragen für individuelle Demonstration von Solidscan sowie des 3D Holo-grammraumes für Printmedien, TV, Architekten, Stadtplaner, Ingenieure und behördliche Interessenten wenden sich an:

 

Senator h.c. Prof. Dr. techn. Harald Meixner

Meixner Group,

Linke Wienzeile 4

A 1060 Wien

meixner@meixner.com

Tel. +43 1 587 96 16